BAFEO

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz personenbezogener Daten hat bei uns höchste Priorität. Wir achten darauf, dass alle unsere Aktivitäten im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“) stehen. Zur Erfüllung unserer Informationspflichten und um Transparenz über unsere Datenschutzgrundsätze zu gewährleisten, stellen wir Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer (im Folgenden „Nutzer“) der Website bafeo.pl, erreichbar unter https://bafeo.pl/, ist Tomasz Rybka, handelnd unter der Firma CreoConcept Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in Kielce, ul. Olszewskiego 23, 25-663 Kielce, NIP: 9591972891, REGON: 364564456, E-Mail: rodo@bafeo.pl (im Folgenden der „Verantwortliche“).

GRUNDSÄTZE DES DATENSCHUTZES

Als Verantwortlicher für personenbezogene Daten legen wir großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit der uns von Nutzern anvertrauten Daten.

Wir und unsere Partnerunternehmen wählen sorgfältig technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten aus. Vollzugriff auf unsere Datenbanken haben nur dazu autorisierte Personen.

Wir erheben nur Daten, die für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich sind, und verarbeiten keine überflüssigen Daten.

Die gesammelten Daten werden gegen unbefugte Weitergabe sowie gegen rechtswidrige Verarbeitung geschützt.

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer:

  • zur Analyse und Statistik der Website-Nutzung. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • bei Interaktionen mit dem Verantwortlichen über soziale Netzwerke:

    • zur Verwaltung der Unternehmensprofile auf Facebook/LinkedIn, Beantwortung von Nachrichten, Kommentaren und Reaktionen sowie für statistische und werbliche Zwecke;

    • auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Kommunikation, Vermarktung eigener Dienstleistungen und Produkte und zum Markenaufbau.

Der Verantwortliche verarbeitet auf sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche personenbezogene Daten wie Name, Bild und Inhalte freiwillig gesendeter Nachrichten.

Darüber hinaus können Daten zum Zwecke der Rechtsverteidigung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auch für Marketingzwecke, insbesondere zur Schaltung von nicht personalisierter Werbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:

  • Analyse und Statistik – zur Verbesserung der Website-Funktionalität und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);

  • Vertragsabschluss und -erfüllung – inkl. Reklamationen und Widerruf (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Rechnungsstellung, Buchhaltung) (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

UMFANG DER DATENVERARBEITUNG

Verarbeitet werden Daten aus dem Kontaktformular wie Name, E-Mail, Telefonnummer und andere freiwillig gemachte Angaben.

Verarbeitungszwecke:

  • Kontaktaufnahme über Formular (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

  • Angebotsanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);

  • Versand von Werbeinformationen per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Einwilligung);

  • Einholen von Feedback (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

FREIWILLIGKEIT DER ANGABEN

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch für die Kommunikation und Vertragsabwicklung erforderlich. Die Einwilligung für Marketing- und Kontaktzwecke ist freiwillig, beeinflusst aber nicht die Vertragserfüllung.

SPEICHERDAUER DER DATEN

Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Vertragserfüllung und danach zur Verjährung erforderlich ist. Rechnungsdaten mindestens 5 Jahre. Elektronische Dienste: während der Vertragslaufzeit und 3 Jahre danach. Einwilligungsbasierte Daten: bis zum Widerruf. Marketingdaten: solange berechtigtes Interesse besteht oder bis zum Widerspruch/Widerruf. Soziale Netzwerke: während des berechtigten Interesses oder bis zur Löschung des Kontos.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Jede betroffene Person hat das Recht auf:

  • Auskunft;

  • Berichtigung und Ergänzung;

  • Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung;

  • Datenübertragbarkeit oder Löschung;

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde;

  • Widerruf einer Einwilligung (ohne Rückwirkung);

  • Widerspruch gegen Direktmarketing oder Verarbeitung aufgrund besonderer Situation.

Kontakt: rodo@bafeo.pl

Bei sozialen Netzwerken: Rechte können auch gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber geltend gemacht werden: Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation LinkedIn: https://pl.linkedin.com/legal/privacy-policy

EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

Daten werden an berechtigte Dritte weitergegeben, u. a.:

  • Lieferanten und Monteure,

  • Hosting- und Website-Dienstleister,

  • E-Mail-Anbieter,

  • Versandtools,

  • Buchhaltungssoftwareanbieter,

  • Kundenservice und Buchhaltung,

  • Kuriere, Zahlungsabwickler, Rechtsberater,

  • Betreiber sozialer Netzwerke.

Diese Empfänger sind vertraglich zur Zweckbindung und zum Datenschutz verpflichtet.

DATENÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DES EWR

Daten werden außerhalb des EWR übermittelt an:

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN UND PROFILIERUNG

Es finden keine automatisierten Entscheidungen statt. Profiling kann zur Personalisierung erfolgen, ohne negative Folgen für Ihre Rechte.

GEMEINSAME VERANTWORTUNG (FACEBOOK & LINKEDIN)

Durch die Nutzung von Facebook- und LinkedIn-Plugins erfolgt gemeinsame Verantwortung mit:

  • Meta Platforms Ireland Limited, Dublin

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Dublin

Ziel ist u. a. die Analyse der Nutzeraktivität und Werbung. Nähere Infos: Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation LinkedIn: https://pl.linkedin.com/legal/privacy-policy

COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Sie speichern Sitzungsdaten, Vorlieben und dienen der Analyse.

Verwendete Cookies auf der Website BAFEO

Google Analytics (_ga_35DFXLZRV6)

  • Dient zur Analyse des Website-Traffics (Besuche, Verweildauer, Interaktionen)

  • Speicherdauer: 2 Jahre oder bis zur Löschung durch den Nutzer

CookieYes Consent (cookieyes-consent)

  • Speichert die Cookie-Einstellungen des Nutzers

  • Speicherdauer: 1 Jahr